Herstellung Kafi Edelwiis mit pflümli

Die Kafi Edelwiss sowie die Kafi Müsli werden nach dem so genannten „Kandierverfahren“ auch Pudergiess Verfahren genannt
welches bereits 1821 entwickelt wurde hergestellt.

Bei diesem Verfahren wird der flüssige Kern aus Likör von einer dünnen Schicht auskristallisierten Zuckers geschützt.

Mit einem Gips Stempel werden Vertiefungen in den getrockneten Weizenpuder gedrückt.

Reihe um Reihe wird vorsichtig und sorgfältig der Stempel in den Puder gedrückt.

Als nächstes wird eine Schnaps – Zuckerlösung gekocht und mit dem Trichter gleichmässig in die Vertiefungen abgefüllt.

Der Puderkasten wird sorgfältig mit einer dünnen Schicht Puder bedeckt.

Die Kafi Edelwiis werden am nächsten Tag ausgepudert. Die Zuckerkruste ist sehr dünn und deshalb ist bei der Handhabung Vorsicht geboten.

Es folgt noch die Garnitur. Das erfordert eine ruhige Hand und gutes Augenmäss.